top of page

Über uns

Mit den exakt gleichen Zielen, Aufgabenstellungen und Vorgehensweisen gibt es noch keine Institution, an die wir uns anschließen können. Daher war die Gründung eines eigenen Vereins für uns eine Notwendigkeit, die seit mehreren Jahren überlegt wurde. Wir wollen Kindern, Jugendlichen, aber auch Erwachsenen bis ins Seniorenalter mehr professionelle naturpädagogische Angebote von gut geschulten Fachkräften ermöglichen; die Natur besser in soziale, psychologische, medizinische und kulturelle Bereiche integrieren und umwelt- und tiergestützte Interventionen auf höherem professionellen Niveau anbieten. Außerdem spielen bei uns die natur- und tierethischen Aspekte eine wichtige Rolle.

Konzept

Alle Probleme, mit  denen Umwelt-, Natur- und Tierschützer konfrontiert werden, haben eine gemeinsame Ursache: Das ist der Mensch. Missstände in der Natur zu bekämpfen, ohne den menschlichen Faktor zu berücksichtigen, ist wie Wasser mit einem Sieb zu schöpfen. Man soll nicht die Symptome behandeln, sondern die Ursache beseitigen. Die Ursachen sind anthropozentrische und speziesistische Grundeinstellungen bei vielen Menschen. Bei Erwachsenen lassen sich diese Einstellungen kaum ändern, doch bei Kindern haben wir noch gute Chancen. Wenn Kinder prägende Erlebnisse mit den Tieren als Persönlichkeiten in ihrem Erfahrungsschatz durchs Leben tragen, werden sie später als Erwachsene nicht mit einem Gewehr, sondern vielleicht mit einer Fotokamera in den Wald gehen. Wenn bei den Kindern die Liebe zur Natur und Verantwortungsbewusstsein ihr gegenüber gefördert und die Faszination für alles Lebende geweckt wird, werden vielleicht die Entscheidungsträger von Morgen mehr zu einer besseren Welt beitragen.

bottom of page